Die folgenden Bilder sollen das Funktionsprinzip verdeutlichen. Bei Raumtemperatur ist der Kolben zurückgefahren und es gibt eine Verbindung zwischen den Hohlräumen an der Oberseite und Unterseite der Platte. Somit
sind beide Schlauchanschlüsse des Kühlers gleichwertig in den Ölkreislauf eingebunden und die “normale” Verbindung ist auch vorhanden. Da der Druck an beiden Schläuchen gleich ist, gibt es kaum Ölfluß durch den
Kühler. Er erwärmt sich aber trotzdem leicht.
Sobald sich das Öl über die Öffnungstemperatur des Thermostaten erwärmt hat, verschließt der Kolben den direkten Durchgang zwischen Oberseite und Unterseite. Das Öl muß durch den großen Kreislauf mit Ölkühler
fliessen.
|